Unklare Rauchentwicklung im Krankenhaus Mara: Löschabteilungen Gadderbaum-Bethel und West mit Übung in Bethel
Der Bereich der Physiotherapie des Krankenhauses Mara in Bethel ist verraucht. In einem der Räume ist ein Feuer ausgebrochen. Drei Personen werden vermisst. Nach den ersten Informationen durch den vor Ort wartenden Hausmeister wird schnell klar, dass weitere Unterstützung nötig ist. Deshalb wird die Löschabteilung West mit einem weiteren Fahrzeug nachalarmiert.
Das ist das Übungsszenario, das die Kameraden der Löschabteilung Gadderbaum-Bethel am Dienstag, 01.10.2019 vorfinden, als sie zur Einsatzstelle gerufen werden. Jährlich veranstalten beide Löschabteilungen gemeinsam eine Übung in ihrem Löschbezirk, um den Ernstfall zu proben und Objekte in ihrem Einsatzgebiet kennenzulernen.
Die Opfer, gespielt von drei Mitarbeitern der Physiotherapie, befinden sich im Raum am Ende eines langen Krankenhausflures. Ziel der Einsatzkräfte ist es, diese zu retten. Durch halbdurchsichtige Aufkleber aus den Visieren der Feuerwehrleute wird Rauch simuliert, durch den sie sich unter Atemschutz vortasten müssen. Viele verwinkelte Räume mit Therapiegeräten machen das Gebäude unübersichtlich. Jeder Raum musst durchsucht werden, da sich hier die vermissten Personen befinden können. Am Ende gelingt die Rettung. Alle drei Opfer, eins davon bewusstlos, werden aus dem Gebäude gebracht.
Eintreffen der Einsatzkräfte
Die Verrauchung des Gebäudes wird mit Aufklebern simuliert
Suche nach den Vermissten
Rettung der vermissten Personen
Eine Person ist bewusstlos