Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld
0521 / 51 2301 - Notruf: 112

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten

Tragbare Leitern bei der Feuerwehr

Als Feuerwehr ist es unsere Aufgabe, Leben zu retten und Gefahren zu beseitigen. Ein wichtiges Werkzeug sind dabei unsere Leitern. Neben der wahrscheinlich bekanntesten Leiter der Feuerwehr, der Drehleiter, führen wir weitere Leitern, so genannte tragbare Leitern, auf unseren Löschfahrzeugen mit. Diese Leitern ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf Dächer und in höher gelegene…
Read more

Mobile Retter – Bielefeld

Du bist beruflich oder ehrenamtlich engagiert und immer zur Stelle? Dann registriere dich bei unserer App und werde Lebensretter! Wir bieten wieder ab sofort neue Schulungen an! Weitere Information gibt es unter Stadt Bielefeld  · Mobile Retter (mobile-retter.org)

112: Die Nummer für den Notfall

Brände, Verkehrsunfälle, Naturereignisse oder Erkrankungen und Verletzungen – Im Notfall wählen Sie europaweit die 112!

Aktuelles zur Brandschutzerziehung

Aufgrund der momentanen Corona Lage sind Führungen auf unseren Feuer- und Rettungswachen derzeit leider nicht möglich. Wir informieren an dieser Stelle sobald dies wieder möglich ist.

LF 20 KatS Rückansicht

Neue Internetseite online

Die neue Internetseite der Feuerwehr Bielefeld ist online und die Löschabteilung Großdornberg zieht mit. Auf unseren Seiten finden Sie demnächst wieder alle Informationen zu unserer Löschabteilung, den Fahrzeugen und Geräten sowie aktuellen Veranstaltungen. Gut Wehr!

Simulierter Brand im Sennestadthaus

Großübung als Kulisse für Foto- und Filmaufnahmen Am 07. Oktober 2023 fand bei herbstlichem Wetter in Bielefeld-Sennestadt eine Großübung der besonderen Art statt. Neben Löschabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld kamen dabei auch das Technische Hilfswerk (THW) sowie verschiedene Hilfsorganisationen (DRK, JUH, MHD, DLRG) zum Einsatz. Ziel dieser gemeinsamen Großübung am Sennestadthaus war das Trainieren der…
Read more

Mit dem Musikzug in den Advent – Adventskonzert in der Liebfrauenkirche

Am Sonntag, 10.12.2023 geht es mit dem Musikzug wieder in die Adventszeit. An diesem 2. Advent findet das Adventskonzert in der Liebfrauenkirche Jöllenbeck statt. Das bevorstehende Programm unter der Leitung von Thomas Görg verspricht schon heute unterhaltsame Stunden. Ob besinnlich oder fröhlich, das Publikum darf sich auf Melodien von “Macht hoch die Tür” bis hin…
Read more

Feuerwehrtechnik: Die Wärmebildkamera

Ein typisches Szenario im Brandeinsatz Am hellichten Tag wird ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Die Feuerwehr rückt aus und trifft nur wenige Minuten später ein. Schon beim Aussteigen aus dem Löschfahrzeug ist zu erkennen, dass dicker schwarzer Rauch aus den Fenstern dringt. Ein Trupp – Zwei Feuerwehrleute – rüstet sich aus und betritt das…
Read more

ABC-Einheiten üben die Dekontamination von Verletzten

Ein sonniger Samstag Ende September. Auf dem Vorfeld des Flugplatzes in Gütersloh hat sich eine Gruppe von Verletzten gesammelt. Einige von ihnen können noch stehen. Ein knappes Dutzend aber liegt mit Verätzungen oder Kopfverletzungen bereits auf Spineboards, teils stöhnend, teils bewusstlos. Über ihnen stehen Figuren in orangefarbenen Schutzanzügen. Was nach einem schweren Unglücksszenario klingt, ist…
Read more

Feuerwehr Bielefeld beim run and roll city

Am Sonntag, 10.09.2023 fand auf dem Kesselbrink der diesjährige run an roll city statt. Im Rahmenprogramm war die Feuerwehr Bielefeld mit dem Infostand Mitgliederwerbung Teil der von ihr organisierten Blaulichtmeile. ASB , DRK, JUH, THW, DLRG, MHD, also alle Organisationen des Katastrophenschutzes, beteiligten sich, um über ihre Arbeit zu informieren, aber natürlich auch um neue…
Read more

Wie das Wasser ins Feuer kommt: Unsere wasserführenden Armaturen

Der Erfolg von Löschmaßnahmen hängt im Wesentlichen von einer gesicherten Löschmittelförderung zur Brandstelle dar. Dabei sind vor allem die Schläuche und Strahlrohre auf unseren Fahrzeugen von besonderer Bedeutung. Solche Gerätschaften heißen bei der Feuerwehr „wasserführende Armaturen“. Welche davon es gibt, wann wir sie einsetzen und wie sie funktionieren, erfahrt Ihr im Folgenden. Druck- und Saugschläuche…
Read more