WICHTIG:
Bitte für eine Bewerbung ausschließlich das Onlinefomular des Karriere-Portals nutzen!
Aufgrund von internen Ausbildungsbedarfen ist es NICHT möglich “Schnupper-Praktika” anzubieten!
Einsatzkraft im Rettungsdienst
professionelle präklinische medizinische Hilfe für Notfallpatienten. Im Einsatz auf dem Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug. Anstellung mit unbefristeten Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst.
Feuerwehrtechnischer Dienst
Nach der handwerklichen oder rettungsdienstlichen Berufsausbildung der Einstieg in die Feuerwehrwelt. An forderster Front im Brandschutz, Rettungsdienst, in der Technische Hilfe und der Leitstelle
Einsatzleitung und Büro
Ein abgeschlossenes Bachlor-Studium ist Voraussetzung für die umfangreiche und vielfältige Tätigkeit in den Sachgebieten der Feuerwehr. Im Einsatz ist obendrein auch Erfahrung und Umgang mit Menschen gefragt.
Einsatzkraft im Rettungsdienst
Immer – zuverlässig – sicher
professionelle präklinische medizinische Hilfe für Notfallpatienten.
3-jährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter.
Einsatz auf dem RTW und NEF
Vom Herzinfarkt über Schlaganfall bis hin zur Schmerztherapie beim Beinbruch … Der Rettungsdienst hilft in der Not!
Der Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug sind die Arbeitsplätze für professionelle Helferinnen und Helfer.
Erläuterungen zum
körperlichen Einstellungstest
Anforderungen an den körperlichen Einstellungstest der Stadt Bielefeld
… zum DokumentEmpfehlungen fürs Training
–
“Traningshandbuch”
Du hast weitere Fragen zur Bewerbung oder Ausbildung? Kontaktiere uns!
feuerwehr.ausbildung@bielefeld.de
Jörn Bierstedt
Koordinator für
Notfallsanitäterausbildung
0521 / 51 – 2351
Svea Stehmann
Amt für Personal
Einstellungsverfahren
0521 / 51-2393
Arbeiten am Puls der Stadt! Jetzt für eine Ausbildung bewerben…
Werde Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter!Feuerwehrtechnischer Dienst
Einsatzkraft im 24-Stunden-Dienst
18 monatige Laufbahnausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister Vorraussetzung sind mindestens ein Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene technische bzw. rettungsdienstliche Berufsausbildung. Ausgesprochen vielfältige Einsatzaufgaben, sowie verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.Brandbekämpfung
Abwehrender Brandschutz ist Teamwork und erfordert hohe körperliche Fitness… Immer! Einsatz auf dem Löschfahrzeug, der Drehleiter und weiteren SonderfahrzeugenTechnische Hilfe
Umfasst Tätigkeiten zur Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten sowie der Abwehr von Umweltschäden. Bspw. bei Verkehrsunfällen, Unwettern und Gefahrguteinsätzen. Einsatz auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, Rüstwagen und weiteren SonderfahrzeugenRettungsdienst
professionelle präklinische medizinische Hilfe für Notfallpatienten Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter Einsatz auf dem Rettungswagen und NotarzteinsatzfahrzeugLeitstelle
Jeder Einsatz beginnt mit dem Notruf. Die Leitstelle verarbeitet die Notrufe, alarmiert Einheiten des Rettungsdienstes und der Feuerwehr und unterstützt und koordiniert während des Einsatzes Einsatz als Disponent in der Leitstelle und als Führungsassistent auf dem EinsatzleitwagenFeuer und Flamme? Dann jetzt bewerben…
Werde Brandmeister oder Brandmeisterin!Führungsdienst
Einsatzleitung und Büro
24-monatige Laufbahnausbildung zur Brandoberinspektorin oder zum Brandoberinspektor. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachlor-Studium an einer Fachhochschule. Das Aufgabengebiet umfasst neben der Verwendung im Einsatzführungsdienst auch eine verantwortliche Tätikeit in einem SachgebietEinsatzführungsdienst
Einsatzleitung bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen zur Rettung von Menschen, Tieren, Sachwerten und Abwehr von Umweltschäden Einsatz auf dem Einsatzleitwagen und im Einsatzstab der Feuerwehr BielefeldTätigkeit im Sachgebiet
Verantwortungsvolle Tätigkeiten in den vielfältigen Sachgebieten des Feuerwehramtes, wie bspw. Entwicklung von Einsatzkonzepten und Standardeinsatzregeln, Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren und zu Sicherheitskonzepten von Veranstaltungen, Konzeptionierung und Beschaffung von Löschfahrzeugen und Arbeitsgeräten, Vielfältige Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenWenn es um alles geht! Triff die richtigen Entscheidungen…
Werde Brandoberinspektor oder Brandoberinspektorin!Kontakt
Du hast Fragen oder möchtest mehr erfahren? Nimm einfach Kontakt zu uns auf!