Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld
0521 / 51 2301 - Notruf: 112

Frühjahrskonzert des Feuerwehr-Musikzugs der Stadt Bielefeld

-einzigartig vielseitig!

Große Vorfreude, intensives Üben und umfangreiche Vorbereitungen gingen auch in diesem Jahr dem traditionellen Konzert des Feuerwehrmusikzugs der Stadt Bielefeld voraus. Am 6. April um 16 Uhr begann in der Großsporthalle Jöllenbeck der musikalische Höhepunkt des Feuerwehr-Musikzugs mit dem Einzug der insgesamt etwa 70 Musiker, bestehend aus Mitgliedern des großen Orchesters und mehr als 30 Nachwuchsmusikern. Die jungen Musiker bilden unter der Leitung von Michael Gulde ein Ensemble aus den Bläserklassen und der Bläser-AG der Realschule Jöllenbeck sowie dem Nachwuchsorchester Music on Fire des Feuerwehr-Musikzugs. Wenn am Sonntagnachmittag die Sporthallenfläche mit begeisterten Musikern zwischen 10 und 85 Jahren gefüllt ist, dann passt das zum Leitspruch „einzigartig vielseitig“.

Das musikalische Ereignis begann unter der Leitung von Thomas Görg feierlich mit einem Konzertmarsch „Arsenal“, gefolgt von „Take on me“, einem Stück der Gruppe A-HA aus dem Bereich des Pop. Im Anschluss erklangen drei Alphörner, die eine musikalische „Begegnung“ darboten und vom Orchester begleitet wurden. Wenn Musiker vom Flügelhorn oder Tenorhorn spontan zum Alphorn wechseln, ist auch das eine Art der einzigartigen Vielseitigkeit dieses Orchesters. Die Stimme, das Instrument des Jahres 2025 (!), ist fester Bestandteil des Musikzugs: Nadira Hülsewig bereichert Stücke aus Rock und Pop. Das vielseitige Programm umfasste außerdem einen Tango, Filmmusik aus den italienischen Western von Ennio Morricone und weitere moderne und klassische Stücke. Als das Nachwuchsorchester die „Marines Hymn“ darbot, klatschte die ganze Halle mit. Eine besondere Atmosphäre trug durch das etwa zweistündige Programm. Der stete Wechsel zwischen Vorträgen der „alten Hasen“ und der „jungen Hüpfer“ lockerte auf, unterstrich aber auch die Zusammengehörigkeit, besonders durch zahlreiche Musiker des Musikzugs, die das Nachwuchsorchester unterstützten.

Die Moderation lag in diesem Jahr erstmals bei vier Musikern aus dem Orchester. So wurden die unterhaltsamen und interessanten Beiträge, die auf die einzelnen Stücke einstimmten, mit internen Anekdoten gespickt.

Eine besondere Freude bereiteten die Tanzkäfer, Tanzbienen und Tanzmäuse des 1. FC Hasenpatt der voll besetzten Halle. Die Kinder zwischen 4 und 7 Jahren und ihre Trainerinnen zeigten nacheinander Choreografien zu Klängen aus den 80-ern, teilweise in zeitgemäßen Glitzer-Looks.

Die Leiter und Sprecher der Bielefelder Feuerwehr, Vertreter der örtlichen Politik, ehemalige Musiker, Familienangehörige und viele Freunde guter Musik ließen sich vom „einzigartig vielseitigen“ Programm mitreißen.

Alle Musikbegeisterten sind stets herzlich willkommen! Die nächsten öffentlichen Auftritte sind am 10. Mai ab 11 Uhr auf dem Jahnplatz und am 4. Juni abends auf dem Marktplatz in Jöllenbeck. Weitere Termine, Probenzeiten und Informationen sind unter feuerwehr-bielefeld.de/musikzug zu finden.