Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld
0521 / 51 2301 - Notruf: 112

Hinter den Kulissen – Löschabteilung Ubbedissen

Hier könnt Ihr euch einen Eindruck von unserer Fahrzeug- und Gerätetechnik, unserem Feuerwehrgerätehaus und weiteren Impressionen aus der Löschabteilung verschaffen:

Unsere Fahrzeug- und Gerätetechnik:

Folgende Fahrzeuge werden hat die Löschabteilung Ubbedissen:

HLF 20

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) aus dem Jahr 2012 rückt in der Regel als erstes Fahrzeug aus.
Beim Fahrgestell handelt es sich um einen MAN TGM 13.290 und der Feuerwehrtechnische-Aufbau wurde von der Firma Rosenbauer durchgeführt.
Es handelt sich um ein Gruppenfahrzeug. Dies Bedeutet, dass maximal 9 Feuerwehrleute auf dem Fahrzeug Platz finden.
Neben der Beladung für Brandeinsätze verfügt das Fahrzeug über eine erweiterte Beladung zur technischen Hilfe. Hier sind beispielhaft das hydraulische Rettungsgerät zu nennen.
Zur Brandbekämpfung verfügt das HLF über einen 2000 Liter Wassertank und 120 Liter Schaummittel. Zur weiteren Ausstattung zählen unter anderem ein Lichtmast, eine Wärmebildkamera, eine Motorkettensäge uvm.

DLK 23/12

Bei der Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) aus dem Jahr 1996 handelt es sich um das älteste Fahrzeug der LA Ubbedissen. Sie wurde im Jahr 2017 vollständig vom Hersteller überholt.
Das Fahrgestell ist ein MAN 14-262 und der Aufbau wurde von der Firma Metz realisiert. Das Fahrzeug ist eine Trupp-Fahrzeug. Dies bedeutet, dass maximal 3 Feuerwehrleute Platz finden. In der Regel wird sie aber nur mit 2 Feuerwehrleuten besetzt.
Die Drehleiter hat eine Leiterlänge von ca. 30 Metern. Sie wird primär zur Rettung von Menschen vorgehalten, kann aber auch bei Brandbekämpfungen oder technischen Hilfeleistungen eingesetzt werden.
Um die Drehleiter zu besetzen und zu bedienen, ist eine spezielle Ausbildung notwendig. Diese haben 19 Mitglieder der LA Ubbedissen absolviert.

LF 20 KatS

Das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF 20 KatS) ist im Dezember 2022 vom Land NRW an die Feuerwehr übergeben worden.

Das Fahrgestell ist von MAN und der Aufbau ist von der Firma Magirus. Im Mannschaftsraum finden insgesamt 9 Feuerwehrleute Platz, sodass es sich um ein Gruppenfahrzeug handelt.

Das Fahrzeug ist vom Land NRW für den Katastrophenschutz entworfen und gebaut worden. Es verfügt neben dem 1000 Liter Wassertank über umfangreiche Beladung zur Förderung von Wasser über lange Strecken. Hierzu gehören u.a. eine zusätzliche, tragbare Feuerwehr-Pumpe, 600 Meter Schlauchmaterial (360 Meter während der Fahrt verlegbar) und vieles mehr.

Ebenfalls sind zwei Motorkettensägen sowie diverses Beleuchtungsequipment auf dem Fahrzeug verlastet.

MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ist ein 2012 gebauter VW T5. Er verfügt über 8 Sitzplätze und dient zum Transport von zusätzlichem Personal zur Einsatzstelle. Ebenfalls kann das Fahrzeug zu Dienstfahren z.B. für Lehrgänge genutzt werden.
Es verfügt, außer über einen Feuerlöscher und einer Verkehrswarnleuchte, über keine feuerwehrtechnische Ausstattung.

Unser Gerätehaus:

Das Gerätehaus liegt an der Pyrmonter Straße 7 im Ortskern. Es Verfügt über 3 Stellplätze für Großfahrzeuge und eine Garage für den Mannschaftstransporter. Der Löschabteilung stehen neben den Fahrzeughallen noch ein kombinierter Sozialbereich/Unterrichtsraum mit Küche zur Verfügung.

Weitere Impressionen: