Am Samstag, 01.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr-Musikzuges der Stadt Bielefeld statt. Auf dem Programm standen neben Wahlen und Beförderungen auch eine Vielzahl an Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker, sowie ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024.
Der Musikzug war neben seinen eigenen Konzerten (Frühjahrskonzert in der Sporthalle Jöllenbeck, Weihnachtskonzert in der kath. Liebfrauenkirche in Jöllenbeck) auf zahlreichen Schützen- und Stadtfesten in den angrenzenden Gemeinden sowie weiteren Veranstaltungen im Stadtgebiet (auf dem Jöllenbecker Marktplatz oder auf dem Jahnplatz) und über die Stadtgrenzen hinaus vertreten.
Neben den musikalischen Aktivitäten lag der Schwerpunkt im letzten Jahr auf der Gewinnung neuer Mitglieder und die Förderung der Musik bei Jugendlichen. So wurden Judith Bikowski, Nadira Hülsewig, Johanna Schomburg, Franziska Sechting, Lias Fratz, Ben Redeker, Nicole Redeker, Bianca Kaup und Ingo Kaup neu aufgenommen.
Das Nachwuchsorchester Music on Fire konnte davon allein sechs neue Mitglieder gewinnen. Zusammen mit den aktuell in der Ausbildung befindlichen Instrumentalisten werden beim diesjährigen Frühjahrskonzert mehr als 25 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker auftreten.
Einige der Neumitglieder entstammen der Kooperation mit der Bläserklasse der Realschule Jöllenbeck. Diese Kooperation hatte bereits 2022 ihren Anfang genommen. In 2024 bestritten die beiden Gruppen gemeinsam mehrere Auftritte, wie zum Beispiel beim Frühjahrs- und Adventskonzert des Feuerwehrmusikzuges oder dem Weihnachtskonzert in der Realschule Jöllenbeck; bei weiteren Auftritten, die die jeweilige Gruppe alleine absolvierte, half man sich mit Musikern in den verschiedenen Registern aus. Für 2025 ist ein weiterer Ausbau der Kooperation mit neuen interessanten Aktivitäten geplant.
Auch Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung: So wurden Judith Bikowski, Nadira Hülsewig, Johanna Schomburg, Franziska Sechting, Lias Fratz, Ben Redeker, Anja Upmeier, Ute Diekmann und Carl-Günther Plutte zu Feuerwehrmusikern befördert. Zum Oberfeuerwehrmusiker wurden aufgrund der erfolgreichen Teilnahme am D1-Lehrgang an diesem Tag Julius Bikowski, Mia Meyer zur Müdehorst, Lilly Girke und Paula Austmann ernannt. Sasha Büge trägt zukünftig den Dienstgrad des Feuerwehruntermusikmeisters, da er den D3-Lehrgang besucht hatte.
Folgende Mitglieder wurden für ihre mehrjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt: Hans-Jürgen Winkler (10 Jahre), Tanja Troche-Büge (30 Jahre) und Claudia Butzke (35 Jahre)
Desweiteren wurden für ihre treue Mitgliedschaft im BDMV folgende Musiker geehrt: für jeweils 5 Jahre Jan Beckmann, Henning Brogmus und Jasper Weingarten; Hans-Jürgen Winkler für 10 Jahre; Daniela Gagelmann und Verena Orth für 20 Jahre; Claudia Butzke für 35 Jahre und Jochen Brogmus für 40 Jahre
Jochen Brogmus und Gerd Müller erhielten zudem eine Urkunde für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Orchestergemeinschaft Jöllenbeck.
Um ihre musikalischen Fertigkeiten weiter auszubauen, besuchen die Mitglieder des Musikzuges übrigens auch immer wieder Lehrgänge, in denen sie in Musiktheorie und Spielpraxis ausgebildet werden, hierüber berichtete der Jugendwart Philipp Kronsbein. Die derzeitigen Lehrgangsteilnehmer sind Esther Gans und Carl-Günther Plutte mit der Tuba (D1) und Philipp Kronsbein mit dem Horn (C3).
Für das Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt des Musikzuges auf der Austragung seiner Konzerte, das erste findet bereits am Sonntag, den 6. April 2025 in der Sporthalle der Realschule Jöllenbeck statt, auch weitere öffentliche Auftritte sind geplant, um weiterhin neue Mitglieder zu werben.
Wer Interesse hat, beim Musikzug mitzumachen, egal, ob man schon ein Instrument spielt oder nicht, ist herzlich willkommen und kann sich telefonisch unter 0160-3379182 bei Sebastian Voigt melden oder per Mail unter musikzug@feuerwehr-bielefeld.de jederzeit herzlich gerne Kontakt aufnehmen.
