Am 4. Juni 2025 tritt der Feuerwehr-Musikzug der Stadt Bielefeld auf dem Marktplatz auf und möchte dort die Jöllenbecker unterhalten und erfreuen – und das hat eine lange Tradition…
Vor fast 60 Jahren spielte der neu gegründete Feuerwehr-Musikzug zum ersten Mal in Uniform auf. Das Orchester der Feuerwehr Bielefeld ist seitdem besonders mit dem nördlichsten Stadtteil verbunden. 1966 wurde die Orchestergemeinschaft als Kreisfeuerwehrmusikzug in die Feuerwehr übernommen. Bereits vor der Orchestergemeinschaft waren viele der ersten Musiker in der Werkskapelle Delius aktiv. Neben Auftritten im gesamten Stadtgebiet und in weiteren Städten NRWs liebt das Orchester seine „Heimspiele“. Dazu zählen das Frühjahrskonzert in der Sporthalle der Realschule Jöllenbeck, das Adventskonzert in der Katholischen Kirche und eben der Auftritt auf dem Marktplatz. Wir Musiker lieben die vertraute, lockere Atmosphäre: Viele bekannte Gesichter, umliegende Gastronomie, die mit Speisen und Getränken versorgt, spielende Kinder, manchmal Auftritte anderer Vereine. Dieses „Treffpunkt Marktplatz Konzert“ wird zu Beginn des Jahres im Musikzug-Kalender dick markiert. Das Fest unter freiem Himmel war in den vergangenen Jahren schon öfters eine Zitterpartie: „Wird das Wetter mitspielen…?“, aber meistens blieb es trocken, so dass es pünktlich um 19 Uhr losgehen konnte. Intern ist der Auftritt für jedes Orchestermitglied die Gelegenheit, die vollständige Uniform zu überprüfen, denn spätestens nach der Pause gegen 20.30 verschwindet die Sonne hinter den Dächern, es wird kalt und ohne Parker „zittert“ der Ton …
An dieser Stelle erinnern wir uns gerne an den Marktplatz am 8. Juni 1991: Unter dem Motto „Non-stop-Blasmusik“ lockten sieben Musikzüge und ein Spielmannszug mehr als 1000 Besucher an. Ein besonderes Ereignis in der Geschichte des Musikzugs war auf diesem zentralen Platz auch die Uraufführung des „Feuerwehr-Marsch“, den der Friseurmeister Erwin Schütz eigens für den Musikzug komponiert hat, am 28. Mai 1998.
Dass die Jöllenbecker feiern können, wissen besonders die älteren Bewohner, die einen Jürmker Klön erleben durften. Das legendäre Stadtteilfest, das Ende der 70-er Jahre erstmals von der Werbegemeinschaft Jöllenbeck ausgerichtet wurde, ließ alljährlich den Marktplatz und die umliegenden Straßen beben. Die etwa 40 Musiker des Feuerwehr-Musikzugs erreichen bei ihrem Auftritt vielleicht nicht die Lautstärke des großen Stadtteilfestes, aber werden den Marktplatz mit einzigartig-vielseitiger Musik erfüllen – und gerne laut spielen!
Wir danken dem Bezirksamt Jöllenbeck als Veranstalter für die langjährige gute Zusammenarbeit und freuen uns auf ein fröhliches Treffen auf dem Marktplatz, wir freuen uns auf Sie!
