Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld
0521 / 51 2301 - Notruf: 112

Kategorie: LA Gellershagen

137 Einsätze für die Löschabteilung Gellershagen

Geehrte und Beförderte sowie Gäste und Löschabteilungsführung (v.l.): Bezirkssprecher Hans-Werner Grimm, Bezirksbürgermeister Gerd-Peter Grün, Angelina Gulde, Nico Lüdike, Roman Helzle, Tobias Allerogge, Francesca Neuhaus, Christian Pape, Hans Wiek, Jannik Klenner, Tobias Welling, Löschabteilungsführer Thomas Rüscher, stellv. Löschabteilungsführer Björn Scholz, stellv. Leiter der Feuerwehr Maximilian Rempe. Pressebericht zur Jahreshauptversammlung 2025 So viele Einsätze gab noch nie…
Read more

Auch 2023 ist ein arbeitsreiches Jahr für die Löschabteilung Gellershagen

Einsatzzahlen verbleiben auf dem hohen Vorjahresniveau, der Aufwand in Arbeitsstunden steigt insgesamt sogar leicht an. Zu den dienstlichen Aufgaben kommt für die Löschabteilung Gellershagen der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld im Jahr 2023 ein ganz besonderer Termin. Fast 1000 Stunden sind die Freiwilligen Feuerwehrleute der Löschabteilung Gellershagen im Jahr 2023 im Einsatz. Zwar handelt es sich bei…
Read more

Feuerwehrtechnik: Die Wärmebildkamera

Ein typisches Szenario im Brandeinsatz Am hellichten Tag wird ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Die Feuerwehr rückt aus und trifft nur wenige Minuten später ein. Schon beim Aussteigen aus dem Löschfahrzeug ist zu erkennen, dass dicker schwarzer Rauch aus den Fenstern dringt. Ein Trupp – Zwei Feuerwehrleute – rüstet sich aus und betritt das…
Read more

Wie das Wasser ins Feuer kommt: Unsere wasserführenden Armaturen

Der Erfolg von Löschmaßnahmen hängt im Wesentlichen von einer gesicherten Löschmittelförderung zur Brandstelle dar. Dabei sind vor allem die Schläuche und Strahlrohre auf unseren Fahrzeugen von besonderer Bedeutung. Solche Gerätschaften heißen bei der Feuerwehr „wasserführende Armaturen“. Welche davon es gibt, wann wir sie einsetzen und wie sie funktionieren, erfahrt Ihr im Folgenden. Druck- und Saugschläuche…
Read more

Tragbare Leitern bei der Feuerwehr

Als Feuerwehr ist es unsere Aufgabe, Leben zu retten und Gefahren zu beseitigen. Ein wichtiges Werkzeug sind dabei unsere Leitern. Neben der wahrscheinlich bekanntesten Leiter der Feuerwehr, der Drehleiter, führen wir weitere Leitern, so genannte tragbare Leitern, auf unseren Löschfahrzeugen mit. Diese Leitern ermöglichen es uns, schnell und effektiv auf Dächer und in höher gelegene…
Read more

Technische Hilfeleistung

Einsatzübung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Wir selbst haben ihn nicht auf unserem LF, dürfen ihn zum Üben aber immer mal wieder ausleihen: Den hydraulischen Rettungssatz (auch bekannt als Schere/Spreizer). Da wir im realen Einsatz mitunter auch schon mit dem „schweren Rettungsgerät“ gearbeitet haben und arbeiten, ist die richtige Handhabung auch für uns sehr wichtig. Impressionen…
Read more